
Info disponible sólo en alemán
Klima
Das Wetter in Kolumbien hängt vor allem von der Höhe ab. An den Küsten und im Flachland wird es tagsüber meist 35°, in Bogotá (2600m) wird es selten wärmer als 20° und nachts bis zu 5° kalt. Nehmt euch also neben der Badehose auch wärmere Kleidung mit. Unsere Hochzeit findet auf 2700m Höhe statt, tagsüber ist es hier hoffentlich sonnig und warm, für den späteren Abend solltet ihr euch aber mit warmer Kleidung rüsten.
​
Hinweis: Egal wie hoch ihr seid und wie kühl es ist, die Sonne brennt am Äquator stärker. Schützt euch daher am besten mit Hut und Sonnencreme.
Bogotá D.C.
Das Hotel in dem wir und auch die meisten internationalen Gäste in Bogotá übernachten werden ist das NH Collection WTC Royal: https://www.nh-collection.com/de/hotel/nh-collection-bogota-wtc-royal
Abgesehen von der Hochzeit sowie den Pre- & Post-Wedding Events lohnt es sich in Bogotá folgende Sehenswürdigkeiten zu besuchen:
-
Monserrate: https://colombia.travel/de/bogota/der-santuario-de-monserrate
-
Candelaria: https://colombia.travel/de/bogota/das-viertel-la-candelaria
-
Museo de Oro: https://colombia.travel/de/bogota/das-goldmuseum
Hinweis: Der ÖPNV in Bogotá wird fast ausschließlich über diverse Buslinien abgedeckt, die über Google Maps nur unvollständig angezeigt werden. Fragt hier am besten im Hotel nach den besten Transportmöglichkeiten. Am schnellsten und günstigsten sind meist Uber oder Taxi (aus Sicherheitsgründen lieber über die Hotelrezeption bestellen).
Visum
Ganz einfach - ihr braucht kein Visum, aber natürlich einen gültigen Reisepass.
Die Immigration findet wie gewöhnlich am Flughafen in Kolumbien nach der Einreise statt. Hierfür solltet ihr zu Hand haben, wann ihr zurück fliegt, welche Regionen ihr bereist und eine Hoteladresse. Hierfür kann man seine Daten auch schon 72h vorab an die kolumbianischen Behörden übermitteln: https://apps.migracioncolombia.gov.co/pre-registro/en
Impfungen
Es gibt keine Pflichtimpfungen, die man bei der Einreise vorweisen muss. Allerdings empfehlen sich je nach Region gewisse Reiseimpfungen: https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/kolumbien
Hinweis: Solltet ihr in den Amazonas oder bestimmte Nationalparks (bspw. Parque Tayrona) reisen, kann es sein, dass ihr eine Gelbfieber-Impfung vorweisen müsst (ist uns aber noch nie passiert).
eSIM
Die einfachste Möglichkeit, mobiles Internet in Kolumbien zu nutzen, ist über eine eSIM.
Mit Hilfe einer eSIM erhält man automatisch ab Einreise mobiles Internet, ohne dass man seine deutsche SIM-Karte hierfür auswechseln muss. Hierzu gibt es viele Anbieter mit unterschiedlichsten Angeboten. Wir nutzen Saily von NordVPN (3GB für 30 Tage): https://saily.onelink.me/ymzx/referrals
Sicherheit
"No dar Papaya" - keine Papaya geben. Die Sicherheitslage in Kolumbien ist eine andere als in Deutschland. Das heißt aber nicht, dass man dort nicht unbeschwert reisen kann.
​
In den Urlaubsregionen Kolumbiens findet man Touristen aus aller Welt, von Backpacker bis Jetsetter. Wichtig ist, dass man die Augen offen hält, vorsichtig agiert und seine Wertgegenstände nicht zur Schau stellt - also keine Papaya für mögliche Scharlatane anzubieten. Informiert euch am besten vorab im Internet oder in euren Unterkünften zur Sicherheitslage in der jeweiligen Gegend. Generell sollte man in den großen Städten vermeiden, nachts zu Fuß unterwegs zu sein. Nehmt euch lieber zusammen ein Taxi oder Uber.
Grundsätzliche Reise- und Sicherheitsinformationen findet ihr hier: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/kolumbien-node/kolumbiensicherheit/201516
Außerdem...
Wenn du Fragen zu eurer Reise oder den Hochzeitsevents hast, darfst du uns natürlich einfach jederzeit fragen. Ansonsten können wir noch empfehlen:
-
nehmt euch Adapter mit (US-amerikanische funktionieren auch)
-
nehmt genug Sonnencreme (LSF 50+) mit - Hygieneartikel sind in Kolumbien deutlich teurer als in Deutschland
-
seid vorsichtig beim Streetfood (vor allem bei rohen und tierischen Lebensmitteln)
-
in Restaurants wird standardmäßig gefragt, ob man 10% Trinkgeld (Propina) geben möchte. Das macht man üblicherweise so, darüber hinaus gibt man meist kein Trinkgeld
-
hebt euer Geld nur bei vertrauenswürdigen Bankfilialen ab und kümmert euch vorab darum, mit welcher Bankkarte ihr vor Ort an Bargeld kommt (Info: 1 EUR = 4600 COP)
-
zahlt (wenn möglich) mit Kreditkarte und habt Kleingeld für sonstige Propinas dabei